- Streckensohle
- Streckensohle f TUN gallery level
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Senkarbeit — Das Hereingewinnen der hochgequollenen Streckensohle bezeichnet der Bergmann als Senkarbeit, Senken oder auch Strossen. Die Senkarbeit dient zur Aufrechterhaltung bzw. Wiederherstellung der notwendigen Streckenhöhe, des Gefälles für die… … Deutsch Wikipedia
Senken (Bergbau) — Das Hereingewinnen der hochgequollenen Streckensohle bezeichnet der Bergmann als Senkarbeit, Senken oder auch Strossen. Die Senkarbeit dient zur Aufrechterhaltung bzw. Wiederherstellung der notwendigen Streckenhöhe und des Gefälles für die… … Deutsch Wikipedia
Bergmannsprache — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B … Deutsch Wikipedia
Bergmannssprache — Bergleute im Gespräch Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termi … Deutsch Wikipedia
Fahrte — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B … Deutsch Wikipedia
Konvergenz (Bergbau) — Als Konvergenz bezeichnet man im Bergbau den sich auf Grund des Gebirgsdrucks als Annäherung von Hangendem und Liegendem ergebenden Längenbetrag. Im Steinkohlenbergbau wurde früher auch die bankrechte Annäherung zweier Konvergenz Messpunkte als… … Deutsch Wikipedia
Sohle (Bergbau) — Als Sohle bezeichnet man im Bergbau ein Höhenniveau (eine meist horizontale Ebene) eines Bergwerks, auf dem Grubenbaue aufgefahren sind. Auch die Begrenzungsfläche eines söhligen (waagerechten) oder geneigten Grubenbaus mit der kürzesten… … Deutsch Wikipedia
Sümpfung — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B … Deutsch Wikipedia
Antritt — wird beim Bergbau eine feste Schicht klarer lettiger Massen genannt, die sich durch den Verkehr an der Streckensohle, auf Bühnen u.s.w. bildet … Lexikon der gesamten Technik
Grubenförderung [1] — Grubenförderung umfaßt die Beförderung der durch den Bergbaubetrieb gewonnenen Mineralien (einschließlich der Berge) aus den Abbauen (s.d.) bis zur Tagesoberfläche und der in der Grube benötigten Materialien in umgekehrter Richtung; sie zerfällt… … Lexikon der gesamten Technik
Schachtrolle — Schachtrolle, ein Vorratsraum für die zu fördernden Massen unter der Streckensohle in unmittelbarer Nähe des Schachtes. In die Schachtrolle werden die Streckenfördergefäße entleert und aus derselben die Schachtfördergefäße gefüllt. Namentlich da … Lexikon der gesamten Technik